13.08.2014
Anlässlich des Ferienspieles in Berndorf - St.Veit
wurden wir von
STR Susanne Wagenhofer und STR Franz Rumpler in dessen Heurigenlokal eingeladen.
Trotz des schlechtem Wetters waren sehr viele Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern gekommen.
Alexander und ich, begleiteten die Mädels und Jungs durch unsere aufgebauten "Astronomie Stationen".
Teleskopstation, der Planetenbaum, bunte Weltallseifenblasen,
der Lauf zum Mond, Planeten ausmalen und unsere Astronautenfotoecke.
Nach anschließendem Spieleerfolg der Kinder , wurden alle zu einer guten Grilljause eingeladen.
Zum Abschluß des Spieletages, präsentierten wir im Lokal unsere Bildershow die alle sehr begeisterte.
Wir, das Team Astronomie pur erleben, bedanken sich für die Einladung und das wir diesen Tag gestalten durften.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen.
Rückblick Beobachtungsabend
Bei bedeckten Himmel wurde nur eines von mehreren Teleskopen aufgebaut.
Unter den Besuchern herschte trotzallem tolle Laune, nach aufbrechen der Wolkendecke bekamen wir Mars und Saturn doch noch zu sehen.
Hr. Neubauer besuchte uns auch mit seinem Grossfernglas.
Ilse servierte den Besuchern eine köstliche Wildkräuter Pizza , DANKE !!!
Das Team Astronomie pur erleben sagt Danke und freut sich auf ein Wiedersehen
....die fahrenden Astronomen - Alexander und Peter
Rückblick der Schulveranstaltung mit der NMS Alland.
25 Schüler - Jugendliche und zwei Lehrkräfte warteten bei langanhaltenden Sonnenuntergang , Grillfest und Fussballspiel auf das eintreffen des Teams Astronomie pur Erleben.
Nach einer kleinen Grilljause ging es los.....
Als erstes stand unser sportlicher Lauf zum Mond auf dem Programm, danach freute sich die grosse Gruppe über das Planetenmemory,
welches schwieriger war als anfangs gedacht.
Wir starteten mit der Planetenjagt - Mars und Saturn bis in Detailansichten.
Weiter flogen wir über verschiedenste Sternbilder bis hin zu Einzel,- Doppelsterne und der mit freiem Auge sichtbaren ISS - Internationalen Raumstation die durch die untergehende Sonne hell erleuchtet wurde......
Zum Abschluss an die Himmelsbeobachtung fand unsere grosse Bildershow in der Schulklasse statt.
Das Team Astronomie pur erleben, sagt herzlichen Dank für den Netten Abend bei Euch.... und freut sich baldiges Wiedersehen.
........die fahrenden Astronomen Peter und Alexander
Rückblick des Beobachtungsabends Berndorf
Zahlreiche Besucher von Jung bis Alt, konnten wir,
das " Team Astronomie pur erleben " wieder in Berndorf begrüssen.
Die Besucher staunten über den grossen Aufbau der Geräteschaft
12" Skywatcher Goto Dobson, AZ EQ6 Montierung mit Grossfernglas und mobilem Grossfernglas 25x100mm.
Nach einer kurzen Einführung in die Astrogeschichte begannen wir mit der aktiven Beobachtung.
Angefangen von der Planetenkette - Saturn, Mars, Mond und Jupiter schwenkten wir zu Doppelsternen und einigen Deep Sky Objekten.
Unzählige Fragen an uns wurden fachgerecht beantwortet.
Der weitest angereiste Abendgast kam aus Mörbisch am See zu uns.
Wir das Team Astronomie pur erleben, sagen herzlichen Dank an alle Astronomie Begeisteten und freuen uns auf ein Wiedersehen........
...die fahrenden Astronomen , Alexander und Peter
Rückblick der Beobachtungsnacht
Im Zuge eines zweitägigen Wandertages ins Keltendorf Schwarzenbach, begleitetete das Team Astronomie pur Erleben - Alexander und Peter die Schüler und Lehrer der Volksschule Markt Sankt Martin auf eine Reise in den nächtlichen Sternenhimmel.
Die Begeisterung bei Jung und Alt war sehr Groß , der Lauf zum Mond diente als sportlicher Einstieg .
Danach ging die Reise weiter zu den aktuellen Planeten und Deep Sky Objekten.
Nach der Beobachtung präsentierte das Team Astronomie pur erleben, im Museumsturm eine wunderbare Astrobildershow.
Peter und Alexander sagen Danke, und freuen sich auf ein Wiedersehen
... die fahrenden Astronomen
Das Team Astronomie pur erleben informiert.
Der zweite "Astrofotografie für Einsteiger" Kurs hat
am 17 05 2014 im Raum Hohe Wand stattgefunden.
Von 6 angemeldeten Teilnehmern kamen 3 Astrofotografie Begeisterte nach Stollhof
(der Weitestentfernte sogar aus Krems).
Leider vielen drei Kursteilnehmer aus verschiedenen Gründen (Hochwasser) aus.
Natürlich haben sie die Möglichkeit beim nächsten Kurs mit dabei zu sein.
Mit guter Laune und in einer freundschaftlichen Umgebung folgten die Kursteilnehmer der Power Point Präsentation in der wohligen Wärme der Stollhofer Stuben.
Alexander und Peter standen den Kursteilnehmern bei verschiedensten Fragen zur Verfügung.
Mit dabei waren verschiedenste Geräte wie zB. Vixen Polarie, Celestron CAM, Canon 600 Da, Astrolektüre, uvm.
Am Ende der Power Point Präsentation wurden noch Bilder unserer Anfänge gezeigt, um zu sehen das kein Meister vom Himmel fällt.
Da das Wetter für den Ausseneinsatz leider nicht mitspielte disponierten wir um und erweiterten unser Programm in der Stube.
Nach einer kleinen Pause in der sich die Kursteilnehmer wieder stärken konnten, zeigten wir den Kursteilnehmern die ersten Bildbearbeitungsschritte in Astroart 5 und Photoshop.
Nach 22.00 Uhr fand der Astrofotografiekurs seinen gemütlichen Ausklang in den Stollhofer Stuben.
Das Team
Astronomie pur erleben
sprich Alexander und Peter bedanken sich nochmals herzlich bei den Kursteilnehmern.
Wir freuen uns Euch auf einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüssen zu dürfen.
Euer Astrofotografen Team Alexander und Peter
www.astrofotografie-grasel.at
www.waldsterne.at
1.Beobachtungsabend - Berndorf
am 08 03 2014
Ein kleiner Rückblick des Beobachtungsabends Berndorf der mit Grossteleskop bzw Grossfernglas abgehalten wurde.
Es waren 16 Erwachsene und 6 Kinder bzw Jugendliche anwesend.
Nach kurzer Vorstellung des Astronomie pur Erleben Teams, sprich wer wir sind, begannen wir mit dem Beobachten.
Nach zeigen der Wintersternbilder mit Objekterklärung bewegten wir uns Richtung Grossfernglass bzw Teleskop.
Teleskop war ein 12" Goto Dobson von Skywatcher und eine AZ EQ6 Montierung mit Grossfernglas.
Wir begannen mit dem Überblick vom Planet Jupiter mit seinen Monden den Wolkenbändern in der Jupiterathmosphäre, überflogen verschiedenste Objekte wie Sternhaufen ,kleine Nebel bis hin zu unseren Erdtrabanten den Mond.
Dieser wurde in Übersicht bzw in Kraternähe unter die Lupe genommen.
Die Teilnehmer waren sehr begeistert welche Objekte man durch Fernglas bzw Teleskop am Nachthimmel sehen kann, die dem Auge sonst verborgen bleiben.
Um die Teilnehmer vor einer Unterkühlung zu bewahren, wurde heißer Tee ausgeschenkt.
Die Kinder erhielten für die Teilnahme einen kleinen Leuchtstern.
Der letzte Teilnehmer verabschiedete sich um 22.30 Uhr.
Wir das Team Astronomie Pur Erleben bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Teilnehmern und hoffen auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen in Berndorf und Umgebung.
Schulveranstaltung Neue Mittel Schule - Schattendorf am 05 03 2014
Ein kleiner Rückblick des Beobachtungsabends in der Neuen Mittelschule Schattendorf welcher mit grossem Erfolg abgehalten wurde.
Lehrer und Schüler waren von dem Einsatz des Grossteleskopes und dem Grossfernglas äusserst begeistert.
Da uns das Wetter einigermaßen gut gesinnt war , konnten wir den Schülern und Leherern Jupiter mit seinen Monden sowohl auch unseren Erdtrabanten den Mond in Weitfeld bzw. in Kraternähe zeigen.
Weiters wurde der Lauf zum Mond abgehalten, wo jeder Schüler eine Urkunde dafür erhielt.
Nach ca eineinhalb Stunden Ausseneinsatz ging es dann in weiterer Folge zum theoretischen Teil in die Klasse.
Wo wir verschiedenste Fragen beantworteten und unsere fotografischen Bildern zeigten.
Als Abschluss für die Teilnahme wurde als Geschenk ein kleiner Leuchtstern verteilt, welcher als Eintrittskarte für einen Beobachtungsabend in Sieggraben gültig ist.
Wir das Team Astronomie Pur Erleben - Peter u Alexander sagen hiermit Dankeschön und freuen uns auf ein Wiedersehen mit einer anderen Klasse.
Hallo Freunde des Sternenhimmels!
Das Team Astronomie pur erleben informiert.
Der erste "Astrofotografie für Einsteiger" Kurs hat
am 25 01 2014 im Raum Hohe Wand stattgefunden.
Von 9 angemeldeten Teilnehmern kamen 5 Astrofotografie Begeisterte nach Stollhof.
Leider vielen vier Kursteilnehmer aus verschiedenen Gründen aus.
Natürlich haben sie die Möglichkeit beim nächsten Kurs mit dabei zu sein.
Mit guter Laune und in einer freundschaftlichen Umgebung folgten die Kursteilnehmer der Power Point Präsentation in der wohligen Wärme der Stollhofer Stuben.
Alexander und Peter standen den Kursteilnehmern bei verschiedensten Fragen zur Verfügung.
Am Ende des theoretischen Teiles wurden noch Bilder unserer Anfänge gezeigt. Danach machten wir uns bereit für den praktischen Teil des Kurses.
Im Freien angekommen erwartete uns leider eine dichte Wolkendecke, welche nur ein paar wenige Sterne durchfunkeln ließ.
Trotz des Suboptimalen Wetters, begaben wir uns auf die Hohe Wand, wo wir am Tierparkparkplatz bei frostigen minus acht Grad und Wind den Aufbau einer Paralaktischen Montierung durchführten.
Um die Kursteilnehmer vor einer Unterkühlung zu bewahren schenkten wir heißen Tee aus.
Damit die Kursteilnehmer sich nicht den Tot holen ging es früher als eigentlich vorgesehen wieder zurück in die wohlig warmen Stollhofer Stuben..
Bei der Endanalyse konnten noch so einige Fragen die in der Kälte aufgetaucht sind beantwortet werden.
Das Team Astronomie pur erleben sprich Alexander und Peter bedanken sich nochmals herzlich bei den Kursteilnehmern.
Wir freuen uns Euch auf einer unserer nächsten Veranstaltungen wieder begrüssen zu dürfen.
Euer Astrofotografen Team Alexander und Peter
www.astrofotografie-grasel.at
www.waldsterne.at
1 Starparty / Kennenlernabend
Am 22 11 2013 um 1800 Uhr war es soweit die
1 STARPARTY / KENNENLERNABEND
des Teams Astronomie Pur erleben hat stattgefunden.
Trotz des äußerst feuchten Wetters haben sich die hartgesottensten Astronomen Ostösterreichs zur
Starparty / Kennenlernabend im
strömenden Regen bei der Hohen Wand eingefunden.
Wir hatten das Gefühl das es ein recht gelungener Abend war, obwohl die aktive Himmelsbeobachtung aufgrund des Regens natürlich nicht möglich gewesen ist.
Bei mitgebrachtem Punsch wurde fachgesimpelt was das Zeug hielt danach in der wohligen Wärme der
Stollhofer Stuben die von uns
mitgebrachte Astronomieliteratur durchgeblättert.(siehe Fotos)
Wir, Peter-Alexander sagen nochmal DANKE für Euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf zukünftige
gemeinsame Seminare / Kurse mit ähnlich reger Beteiligung.
CS Euer Astronomie Pur erleben Team Alexander und Peter